
Episode 32 - Können Pferde unter Depressionen leiden?
Die heutige Folge kommt ruhiger als gewöhnlich daher, denn das Thema hat es in sich und geht durchs Ohr ins Herz: Wir sprechen über Depressionen bei Pferden.
Die heutige Folge kommt ruhiger als gewöhnlich daher, denn das Thema hat es in sich und geht durchs Ohr ins Herz: Wir sprechen über Depressionen bei Pferden.
In der allerersten Folge "vom kranken zum gesunden Pferd" zeigte Hörerin Caro den Bronchioskopie-Befund ihres Lieblings "Favoury" und Sandra erklärte, was daraus zu lesen ist.
30 Folgen später erzählt Caro nun ihre Reise vom kranken zum gesunden Favoury. Schwer hustend und mit Atembeschwerden startete Fave mit dem Atempowerkurs. Hör selbst, wie es Fave heute geht und wie Caro den Atempowerkurs empfunden hat.
In Folge 30 beschäftigt sich Sandra auf euren vielfachen Wunsch mit dem Thema "Sperrriemen" beim Pferd. Prominenter Gast ist Michael Geitner!
In Episode 29 widmen wir uns der mysteriösen Schlafkrankheit Narkolepsie sowie der Namensverwandten Pseudonarkolepsie.
Sandra braucht euch in dieser Folge! Sie muss ihre emotionale Achterbahnfahrt während der Recherche zum Thema Bioresonanztherapie verarbeiten und nimmt euch mit auf eine turbulente Fakten-Fahrt.
In dieser Folge spricht unsere Gastgeberin Sandra mit Nadine, die uns die bewegende Krankheitsgeschichte ihres Pferdes Wally erzählt. Seit langer Zeit litt Wally unter wiederkehrenden Magenbeschwerden, die nicht nur sein Wohlbefinden stark beeinträchtigten, sondern auch Nadine an ihre Grenzen brachten. Die Schmerzen führten dazu, dass Wally insgesamt dreimal in die Tierklinik musste, wo er umfangreiche Untersuchungen und Behandlungen durchlief – allerdings ohne langfristigen Erfolg.
FAQs zum Thema Heuqualität bekommst du gebündelt in dieser Folge beantwortet 😅.
Das Pferd, um das es bei Sandra heute geht, hatte nicht nur ein gesundheitliches Problem. Sondern es hatte bei so ziemlich allen Krankheiten, die man als Pferd haben kann. In ihrer Patientengeschichte erzählt Sandra, wie sie es geschafft, mit dem Pferd die Kurve zu kriegen - und warum das Beispiel dazu taugen könnte, anderen Pferdebesitzern Mut zu machen.
Die aktuelle Folge von „Vom kranken zum gesunden Pferd“ schließt nahtlos an unsere letzte Ausgabe an, in der wir uns ja mit der Turnierreiterei und deren Auswirkungen auf die Pferdegesundheit beschäftigt hatten. Es gab viel positives Feedback auf unsere Brainstorming, bei dem wir auch über mögliche Regeländerungen nachgedacht hatten. Aber: Was sagt eine Turnierreiterin dazu?
Die jüngsten Ereignisse rund um Olympia haben den Pferdesport ins Rampenlicht gerückt, auch unter einem kritischen Licht: Die körperliche und seelische Gesundheit der Sportpferde steht in Frage.