
#45 Was, wenn mein Pferd an ganz was anderem leidet?
In dieser Episode nimmt dich Host Sandra mit in ihren Reha-Alltag und erzählt von spannenden Patienten-Beispielen, die zeigen: Nicht immer liegt die Ursache dort, wo wir sie zuerst vermuten.
In dieser Episode nimmt dich Host Sandra mit in ihren Reha-Alltag und erzählt von spannenden Patienten-Beispielen, die zeigen: Nicht immer liegt die Ursache dort, wo wir sie zuerst vermuten.
In dieser Folge spricht Sandra über ein ganz wichtiges Thema für die mentale Pferdegesundheit im Pferdetraining und im täglichen Miteinander: das Maßregeln von Pferden – also das klare Setzen von verständlichen, fairen Grenzen im Umgang mit dem Pferd.
In dieser Episode spricht Sandra über fünf alltägliche Situationen im Umgang mit Pferden, die oft zu Missverständnissen führen – und wie wir sie pferdefreundlicher gestalten können. Denn mentale Gesundheit bedeutet nicht nur Stressfreiheit, sondern auch das Wahrnehmen und Respektieren der Bedürfnisse und Körpersprache unserer Pferde.
Dank unserer Hörerin Jana beantwortet Sandra die mega interessante Frage, wann dicke Lymphknoten beim Pferd harmlos sein können und wann mehr dahinter steckt.
In dieser Folge widmet sich Sandra einem Thema, das leicht "zu viel" oder "zu wenig" Aufmerksamkeit bekommt: der Intimpflege beim Pferd.
In dieser Episode gibt Reha-Expertin Sandra spannende Einblicke in die Gestaltung der Boxen für ihre Reha-Pferde – mit einem besonderen Fokus auf den Boxenboden. Erfahre, warum speziell entwickelte Gummimatten ein zentrales Element ihrer Reha-Konzepte sind und welche Vorteile sie für unterschiedliche Krankheitsbilder bieten.
In dieser Folge spricht Sandra offen und fundiert über zwölf Einstreu-Varianten und deren Wirkung auf kranke Pferde. Basierend auf ihren Erfahrungen aus der täglichen Arbeit in der Pferdereha und gestützt durch aktuelle wissenschaftliche Studien, beleuchtet sie die Vor- und Nachteile gängiger Einstreuarten wie Stroh, Waldboden, Pellets, Leinenstroh und mehr – insbesondere im Hinblick auf Atemwegserkrankungen, Hufprobleme, Arthrose und Stoffwechselstörungen.
Sexualhormone beeinflussen nicht nur den Zyklus, sondern haben Auswirkungen auf viele andere Körperfunktionen – von Muskulatur über Verhalten bis hin zum Stoffwechsel. Pferdebesitzer erfahren, wie sie hormonell bedingte Krankheitssymptome erkennen und etwas dagegen tun können.
In dieser Folge spricht euer Host Dr. Sandra Löckener über ein Thema, das viele Pferdehalter*innen jedes Jahr aufs Neue beschäftigt: der Start in die Weidesaison.
1/5
Nächste Seite >